In Deutschland nimmt die Logopädie, was die Ausbildung angeht, eine Sonderstellung ein. Neben der dreijährigen schulischen Ausbildung an einer Berufsfachschule für Logopädie kann auch...
Ein kurzer Hinweis auf den Logopädie-Newsletter.
Welche Voraussetzungen müssen Patienten mit geblockter Kanüle in der Dysphagie-Therapie erfüllen, damit der Einsatz von Sprechventilen bzw. Sprechkanülen in der logopädischen Therapie gelingt?
Ein wichtiges Thema bei der Behandlung einer Dysarthrophonie ist die Körperhaltung. Dazu ein paar Büchertipps und Hinweise. Haltung und damit auch Bewegung sind bei...
Logopädie kann man in Österreich und Deutschland studieren. Aber in Deutschland gibt es auch eine Fachschulausbildung. Welche Inhalte kommen auf StudentInnen zu?
Vier einfache Schritte, um den Weg zum Traumberuf Logopädin/Logopäde zu starten. So wirst du Logopädin!
Immer wieder kommt es in Bezug auf das Gutachten eines HNO-Arztes bzw. Phoniaters im Rahmen der Bewerbungsphase um einen Schulplatz an einer Logopädie-Schule zu...
Wenn du es geschafft hast zu einem Eignungstest an einer Berufsfachschule für Logopädie eingeladen zu werden, hast du die erste Hürde auf dem Weg...
Einige Logopädieschulen schreiben auf ihren Webseiten, dass der Abschluss „staatlich anerkannte Logopädin“ heißt, andere schreiben von einem „staatlich geprüften Logopäden“. Selbst Logopädinnen und Logopäden...
Eine kleine Begriffsklärung: Was ist der Zungenstempel? Er stammt aus der funktionellen Betrachtung des Schluckaktes und bezeichnet die Stempelwirkung der Zunge. Die Dorsalbewegung der...
Der Wassertest nach Daniels ist ein bekanntes und anerkanntes Verfahren in der Dysphagie-Diagnostik. Ist dieser Tests noch zeitgemäß und aussagekräftig?
In vielen logopädischen und sprachtherapeutischen Praxen werden klassische Therapiematerialien eingesetzt um mit Aphasie-Patienten an sprachlichen Kompetenzen zu arbeiten. Arbeitsblätter sind das Mittel der Wahl...