Das Ziel einer Dysphagie-Therapie ist, den Patienten in die Lage zu versetzen, die für ihn notwendige Nährstoffmenge und Flüssigkeitsmenge aufzunehmen. Da stellt neben dem...
Dürfen Logopädinnen und Logopäden ohne eine ärztliche Verordnung Patientinnen und Patienten behandeln?
Logopädinnen und Logopäden arbeiten in Kliniken. Mit neurologischen Patienten und ebenso mit solchen, die aktuell schwer erkrankt sind auf den Intensivstationen. Und es gibt...
Die Therapiemethoden für die Dysphagietherapie kann man grob in zwei Kategorien einteilen. Auf der einen Seite solche Methoden, die das Schlucken durch direktes Schlucktraining...
Das Curriculum zur FEES-Ausbildung hatte das Ziel, die Qualität der Untersuchung zu verbessern, einen einheitlichen Standard zu etablieren und die Delegation auch an die...
Es ist ein Übel und keine einfache Situation: Patientinnen und Patienten, die nicht zur Therapie erscheinen oder zu spät absagen. Wie geht man mit...
Manche sind orange oder grün, manche sind gebogen. Die Rede ist von Absaugkatheter. Wir erklären die Unterschiede.
Therapiematerial kann man in einer logopädischen Praxis nie genug haben. Unzählige Therapiematerialien werden täglich individuell erstellt und mit Patientinnen und Patienten genutzt. Und sie...
Befunde bei Trachealkanülen waren lange Zeit eine wilde Sammlung loser Blätter. Jetzt gibt es das Kö.Be.S. TK!
Welche Farbe für welche Testkost bei einer FEES ist die beste Wahl? Gibt es Alternativen? Hier eine Zusammenstellung und ein Ausblick.
Habt ihr auch gern was auf den Ohren? Also gehört ihr eher zu denen, die gern hören? Hörbücher, Musik, Geräusche zum Beispiel. Dann ist...
Neue Muster 14 ab 1. Januar 2017. Alte Vordrucke sind aber noch bis Juni gültig.