Therapie

Dysphagietherapie – Methoden und ihre Evidenz

Die Therapiemethoden für die Dysphagietherapie kann man grob in zwei Kategorien einteilen. Auf der einen Seite solche Methoden, die...

14. Feb. 2018 · 2 Min. lesen >

Warum gibt es unterschiedliche Absaug-Katheter?

Manche sind orange oder grün, manche sind gebogen. Die Rede ist von Absaugkatheter. Wir erklären die Unterschiede.

05. Feb. 2018 · 2 Min. lesen >

Therapiematerial – Best off Januar 2018

Therapiematerial kann man in einer logopädischen Praxis nie genug haben. Unzählige Therapiematerialien werden täglich individuell erstellt und mit Patientinnen...

26. Jan. 2018 · 30 Sek. lesen >

Kö.Be.S. TK – für Kliniken und logopädische Praxen

Befunde bei Trachealkanülen waren lange Zeit eine wilde Sammlung loser Blätter. Jetzt gibt es das Kö.Be.S. TK!

20. Jan. 2018 · 46 Sek. lesen >

Aufgaben der Logopädie im Trachealkanülen-Management

Viele Berufsgruppen sind an der Behandlung tracheotomierter Patienten beteiligt. Neben Ärzten und Pflegenden kommt der Logopädie eine besondere Aufgabe...

01. Nov. 2016 · 2 Min. lesen >

Therapiemats zu Weihnachten

Therapiematerial kann man nie gut haben. Egal ob für Sprache, Sprechen, Stimme oder Kommunikation.

16. Dez. 2015 · 23 Sek. lesen >

Semantik – Thema des dritten Therapiebuchs

Das dritte Therapiebuch für Patienten, Praxen und Kliniken ist erschienen. Semantik ist das Thema der Aufgaben.

08. Apr. 2015 · 1 Min. lesen >

Myofunktionelle Störungen: Expertenmeinung & Evidenz

Die myofunktionelle Störung und die Frage, wie nachweislich wirksam die bekannten Therapieverfahren sind.

10. Jan. 2015 · 13 Min. lesen >

Verfahren und Maßnahmen in der Dysphagie-Therapie

Im Rahmen einer Dysphagie treten ganz unterschiedliche Störungen im Schluckakt auf. Welche Maßnahmen und Konzepte dabei helfen, zeigt diese...

20. Juli 2014 · 1 Min. lesen >

Spielfiguren Marke Eigenbau mit Foldify

Spielfiguren selber erstellen mit der App Foldify für dein iPad. Bastle tolle Figuren gemeinsam mit deinem Therapiekind.

18. Juli 2014 · 41 Sek. lesen >

Für iPads: dynamische Kommunikation mit Predictable

Wie macht man aus einem iPad eine dynamische Kommunikationshilfe? Mit Predictable wird es sogar eine intelligente Hilfe für Patienten.

10. Juli 2014 · 4 Min. lesen >

Gefährlicher Speichel – Wichtigkeit der Mundpflege

Der Speichel schluckgestörter Patienten in der Logopädie ist bakteriell belastet. Das macht eine Aspiration doppelt gefährlich. Mundpflege hilft!

09. Juli 2014 · 1 Min. lesen >