Alexander Fillbrandt ist Logopäde mit den Schwerpunkten Trachealkanülenmanagement und Dysphagie. Er schreibt gern über logopädische Themen und ist begeisterter Therapeut, Dozent und Autor.
Alexander Fillbrandt schreibt schon lange für logopaedie.me und ist deren Founder.
Wenn man als Logopäde aus Deutschland nach Österreich umsiedeln möchte, dann steht man vor der Aufgabe, seine berufliche Qualifikation...
Man kann es nicht oft genug sagen: Die therapeutische Mundpflege ist ein wichtiges Element der Therapie bei Patienten mit...
Wer täglich mit Patienten arbeitet, die eine Dysphagie haben, der wird sich früher oder später die Frage stellen (müssen),...
Das Ziel einer Dysphagie-Therapie ist, den Patienten in die Lage zu versetzen, die für ihn notwendige Nährstoffmenge und Flüssigkeitsmenge...
Die Therapiemethoden für die Dysphagietherapie kann man grob in zwei Kategorien einteilen. Auf der einen Seite solche Methoden, die...
Manche sind orange oder grün, manche sind gebogen. Die Rede ist von Absaugkatheter. Wir erklären die Unterschiede.
Schon lange hat es gefehlt, ein Befundsystem für Patientinnen und Patienten mit Trachealkanüle. Ein Befundsystem, das durch die umfangreiche...
Welche Farbe für welche Testkost bei einer FEES ist die beste Wahl? Gibt es Alternativen? Hier eine Zusammenstellung und...
Während meiner Arbeit als Dozent und Logopäde werde ich immer wieder gefragt, wie es mit dem Schlucktraining oder gar...
Die Wirtschaftlichkeit einer logopädischen Praxis ist ein relevanter Faktor. Controllingsysteme sind ein wichtiges Instrument, aber sie sind aufwendig und...
Viele Berufsgruppen sind an der Behandlung tracheotomierter Patienten beteiligt. Neben Ärzten und Pflegenden kommt der Logopädie eine besondere Aufgabe...
Das Ausbildungscurriculm zur FEES. Eine genauere Betrachtung der Inhalte aus therapeutischer Sicht.