Alexander Fillbrandt ist Logopäde mit den Schwerpunkten Trachealkanülenmanagement und Dysphagie. Er schreibt gern über logopädische Themen und ist begeisterter Therapeut, Dozent und Autor.
Alexander Fillbrandt schreibt schon lange für logopaedie.me und ist deren Founder.
Während meiner Arbeit als Dozent und Logopäde werde ich immer wieder gefragt, wie es mit dem Schlucktraining oder gar...
Viele Berufsgruppen sind an der Behandlung tracheotomierter Patienten beteiligt. Neben Ärzten und Pflegenden kommt der Logopädie eine besondere Aufgabe...
Das Ausbildungscurriculm zur FEES. Eine genauere Betrachtung der Inhalte aus therapeutischer Sicht.
Über das Absaugen durch Logopädinnen und Logopäden wurde schon viel geschrieben. Dem Thema nähern kann man sich auf vielen...
Das dritte Therapiebuch für Patienten, Praxen und Kliniken ist erschienen. Semantik ist das Thema der Aufgaben.
Die Überprüfung unterschiedlicher Konsistenzen gehört für mich zu den grundlegenden Elementen einer Schluckuntersuchung nach FEES-Standard. Nicht selten geht ...
Logopäden arbeiten mit tracheotomierten Patienten. Dieser Film zeigt, wie eine Punktionstracheotomie durchgeführt wird, aus einem besonderen Blickwinkel.
Eine Hommage an die Götterspeise als erfrischendes Instrument der Diagnostik von Dysphagie.
Die Sprachentwicklung. Kurz umrissen von der Geburt bis zum Alter von drei bis vier Jahren.
Welche Therapeutin kennt das nicht: Man nimmt eine Therapiestunde mit dem Patienten auf und erschrickt beim Auswerten ob des...
iPads und Tablets anderer Hersteller finden sich immer mehr in logopädischen Praxen. Das ist gut, wenn...
Wie funktioniert das menschliche Ohr? Was passiert beim Hören anatomisch? Antworten liefert eine schöne und interaktive Webseite.